Startseite Kontakt Anfrage Impressum Startseite

Tagesprogramme Sächsische Schweiz


Wochenprogramm
Freizeit

Überblick über unsere Bausteine

Aus den folgenden Aktivbausteinen können Sie Ihr individuelles Tagesprogramm zusammenstellen und ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen integrieren.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit die Bausteine zu einem abwechslungsreichen Wochenprogramm zu verknüpfen und so die Vielfalt unserer Angebote zu erleben. Bei der Auswahl der Bausteine geben wir gern unsere Erfahrungen mit Familien und Gruppen an Sie weiter und unterstützen Sie bei der Planung Ihres Aufenthaltes. Gestalten Sie mit uns eine echte Alternative zu klassischen Freizeiten und erleben Sie Natur aktiv und aus einer anderen Perspektive. Bei der Vermittlung von Hotel, Pension, Hütte, oder modernem Gasthof sind wir Ihnen gerne behilflich.

Schildern Sie uns Ihre Vorstellungen und Wünsche. Gemeinsam entwickeln wir Ihre ganz individuellen Aktivtage.

Aktivtage

Trainer
Sicherung
Abseilen

1. Abseilen

Eigene Grenzen überwinden, neue Erfahrungen sammeln und sich auf außergewöhnliche Situationen einlassen. Unter Anleitung und Sicherung unserer fachsportlich ausgebildeten Trainer begeben sich die Teilnehmer in dieses spezielle Lernfeld und stärken das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.

(Zurück zur Übersicht)

Teilnehmer

Klettergurt
Seil
Baumklettern

2. Baumklettern

Gesichert mit Seil und Klettergurt können die Teilnehmer bis hoch in die Wipfel eines Baumes steigen und dabei die eigenen physischen und psychischen Grenzen erfahren. Das Erleben des „grünen Riesen“ aus dieser ungewöhnlichen Perspektive ist eine intensive und faszinierende Naturerfahrung.

(Zurück zur Übersicht)

Naturerfahrung

Sächsische Schweiz
Fahrradtour

3. Fahrradtour

Wir organisieren für Sie eine Fahrradtour durch die wildromantische Sächsische Schweiz und stellen Ihnen die entsprechende Ausrüstung zur Verfügung. Bei der Streckenplanung informieren wir über lohnende kulturelle Ziele und kulinarische Highlights’. Sie entscheiden über den Anspruch und die Länge der Tour damit Sie den tag voll genießen können.

(Zurück zur Übersicht)

Streckenplanung

Höhlen in Sachsen
Selbsterfahrungen
Höhlenerkundung

4. Höhlenerkundung

Vordringen in unbekannte Regionen, sich überwinden, Neues entdecken und sich in der Gruppe sicher fühlen, steht bei dieser Aktion im Vordergrund. Eigene Grenzen werden sichtbar und ermöglichen elementare Selbsterfahrungen sowie eine objektive Selbsteinschätzung.

(Zurück zur Übersicht)

Selbsteinschätzung

Aufgaben
Wanderung
Interaktionsübungen

5. Interaktionsübungen

Im Rahmen einer kleinen Wanderung sind verschiedene Aufgaben zu lösen, die so konzipiert sind, dass die Teilnehmer nur kooperativ eine Lösung finden. Um die oft komplexen Lösungsstrategien zu entwickeln und umsetzen zu können, müssen alle Beteiligten „an einem Strang ziehen“. Solidarität, Vertrauen und Kreativität werden bei diesen Aktionen besonders gefördert.

(Zurück zur Übersicht)

Solidarität, Vertrauen und Kreativität

Schatzsuche
Abenteurer
Interaktive Schatzsuche

6. Interaktive Schatzsuche

Unsere interaktive Schatzsuche für Jung und Alt entführt die“ Abenteurer“ in einen sagenumwobenen Wald, in dem ein gewaltiger Schatz verborgen liegt. Um diesen zu finden, müssen viele Hindernisse überwunden werden. Die in einer Geschichte verpackten Interaktionsübungen sind so konzipiert, dass gemeinsame Absprachen, gegenseitiges Helfen und Vertrauen notwendig sind, um sie zu meistern. Neben dem Spaß an der Lösung kniffliger Aufgaben, dem Naturerlebnis und aktivem Handeln wird der Gruppenverband nachhaltig gestärkt.

(Zurück zur Übersicht)

Interaktionsübungen

Fachübungsleiter
Naturfels
Felsklettern

7. Felsklettern

Die Teilnehmer klettern am Naturfels, wobei sie sich unter Anleitung unserer Fachübungsleiter absichern. Neben der Förderung motorischer Fertigkeiten werden elementare Selbsterfahrungen möglich, aber auch der Spaß an dieser sportlichen Herausforderung und das Erleben der Gruppe macht diese Aktion zu einem besonderen Ereignis.

(Zurück zur Übersicht)

Selbsterfahrungen

Guides
gesichert
Klettersteigtour

8. Klettersteigtour

Wer sich für unsere anspruchsvolle Klettersteigtour entscheidet sollte unbedingt schwindelfrei und trittsicher sein. Natürlich sind die Teilnehmer während des Steigens in luftigen Höhen gesichert und werden von Erfahrenen Guides intensiv auf dieses attraktive Naturerlebnis vorbereitet.

(Zurück zur Übersicht)

Naturerlebnis

Höhe
Zwischen Bäumen
Seilparcours

9. Mobile Seilelemente

Zwischen Bäumen werden in 6m bis 8m Höhe verschiedene Seilparcours aufgebaut, die anschließend gesichert begangen werden können. Im Vordergrund der Aktion steht die Planung und die effiziente Umsetzung dieser komplexen Aufgabe. Kommunikative, organisatorische sowie kooperative Fähigkeiten bilden dabei den Schlüssel zur erfolgreichen Realisierung des gemeinsamen Ziels.

(Zurück zur Übersicht)

Aktion

eindrucksvolle Naturerlebnisse
Dunkelheit und Stille
Nachtwanderung

10. Nachtwanderung

Nachtwanderungen, bei der bewusst auf künstliches Licht verzichtet wird, um Dunkelheit und Stille intensiv zu erleben, sind besonders eindrucksvolle Naturerlebnisse. Um die Erfahrungsvielfalt zu steigern, bieten wir verschiedene Nachtaktionen an.

(Zurück zur Übersicht)

Nachtaktionen

Seilparcours
Trainer
Niedrigseilelemente - Niedrigseilparcours

11. Niedrigseilelemente

Zwischen Bäumen wird ein Seilparcours durch unsere Trainer aufgebaut der für Spannung und Gruppendynamik sorgt. Die Überquerung der abwechslungsreichen Parcours durch die Teilnehmer ist an bestimmte Bedingungen geknüpft die genaue Absprachen und kooperatives Handel notwendig machen.

(Zurück zur Übersicht)

Gruppendynamik

Teams
Gruppe
Orientierungstour

12. Orientierungstour

Die Gruppe wird in mehrere Teams aufgeteilt, die verschiedene Aufgaben übernehmen und die Trekking- Tour planen. Die vorher in dem Umgang mit Karte und Kompass eingewiesenen Teams führen abwechselnd die gesamte Gruppe zu einem bestimmten Punkt, an dem die Führungsteams wechseln.

(Zurück zur Übersicht)

Führungsteams

Boot
erlebnisreichen Tag auf der Elb
Schlauchboottour

13. Schlauchboottour

Alle sitzen in einem Boot. Unter diesem Motto verbringen wir einen erlebnisreichen Tag auf der Elbe. Nach einer Technik- und Sicherheitseinweisung paddeln wir je nach Streckenauswahl 4 bis 6 Stunden stromabwärts. Unterwegs passieren wir die imposanten Felsen von Rathen und Wehlen und genießen die Landschaft. Auf halber Strecke besteht die Möglichkeit zur Einkehr in ein Wirtshaus oder zum Grillen am Ufer der Elbe.

(Zurück zur Übersicht)

Grillen am Ufer der Elbe

Seilbrückenaufbau
Spezialistenteams
Schluchtüberquerung / Seilbrückenbau

14. Schluchtüberquerung / Seilbrückenbau

Der Seilbrückenaufbau stellt ein komplexes Problem für alle Beteiligten dar. Hierfür wird die Gruppe in mehrere „Spezialistenteams“ aufgeteilt, die in verschiedene spezifische Techniken des Umgangs mit Seil und Karabinern eingewiesen werden. Die gesamte Gruppe bekommt nun die Aufgabe, eine funktionstüchtige Seilbrücke aufzubauen. Teamwork, Kommunikation, Kreativität und Kooperation stehen bei dieser Aufgabe im Vordergrund. Nach Überprüfung der Seilkonstruktion durch unsere Trainer kann die Seilbrücke mittels Klettergurt gesichert überquert werden.

(Zurück zur Übersicht)

Seilbrücke

Einführungskurs
Umgang mit Pfeil und Bogen
Bogenschießen

15. Bogenschießen

Ein kurzer Einführungskurs macht Sie mit den wichtigsten Grundkenntnissen im Umgang mit Pfeil und Bogen vertraut. Wir vermitteln Ihnen zwei verschiedene Schießtechniken mit den sog. Recurvebogen und schon nach kurzer Zeit treffen Sie ins „Schwarze“. Dabei stehen den Teilnehmern mehrere Bögen und unterschiedlich schwierige Ziele zur Auswahl.

(Zurück zur Übersicht)

Recurvebogen

Trainings
Zukunftsorientierung
Seminare

16. Seminare

Wir bieten Seminare und Trainings zu den Themen Zukunftsorientierung, Teamarbeit, Soziale Kompetenz, Kommunikation, redundante Seilaufbauten, Erlebnispädagogik und Interaktionsübungen an. Dabei werden theoretische Einheiten mit handlungsorientierten Methoden eng verknüpft.

(Zurück zur Übersicht)

Teamarbeit, Soziale Kompetenz, Kommunikation

Gruppe
Teilnehmer
Workshops

17. Workshops

Die Gruppe wählt sich selbst ein Thema, das sie bearbeiten möchte. Dabei beraten und unterstützen unsere Betreuer die Teilnehmer während des Projektes und treffen die nötigen Vorbereitungen. Inhalt eines Workshops kann z.B. ökologische Kreisläufe, handwerkliche Projekte oder auch verschiedene Indooraktionen wie z.B. Sinneserfahrung, Brotbacken, Drachenbau sowie Töpfern sein.

(Zurück zur Übersicht)

Sinneserfahrung, Brotbacken, Drachenbau sowie Töpfern

Seilen, Balken, Netzen und Drahtseile
Übungen
Hochseilgarten

18. Hochseilgarten


Der Hochseilgarten besteht aus verschiedenen künstlichen Hindernissen aus Seilen, Balken, Netzen und Drahtseilen, die in unterschiedlicher Höhe verspannt sind. Zwischen den Übungen sind Plattformen montiert, auf denen man sich ausruhen kann, bevor man die nächste Aufgabe meistert. Die verschiedenen Parcours eignen sich nicht nur für die Überwindung persönlicher Herausforderungen sondern auch als teambildendes Trainingsmodul.

(Zurück zur Übersicht)

 

persönlicher Herausforderungen

Seilen, Balken, Netzen und Drahtseile
Übungen
Hochseilgarten

19. Geocaching


Wer Spaß am gemeinsamen Kniffeln, Knobeln und Lösen von Aufgaben in der Natur hat, wird von unserer Geocachingtour in der Dresdner Heide oder der Sächsischen Schweiz begeistert sein. Ausgestattet mit GPS-Empfängern starten die Gruppen und suchen Hinweise (Caches) die den Weg zum nächsten Cache weisen. Um diese Caches zu knacken müssen Aufgaben gelöst werden, die die Gruppe als Gemeinschaft herausfordern. Nur gemeinsames Handeln, die richtigen Entscheidungen und genaue Absprachen führen die Gruppe zum Erfolg.

(Zurück zur Übersicht)

 

persönlicher Herausforderungen

Kontakt | Anfrage | Impressum | Datenschutz

Kinder- und Jugendarbeit Tagesprogramme Eigene Grenzen (Selbst-) Vertrauen Gruppenfreizeiten Ausbildungsbetriebe Soziale Kompetenz Kennenlernwoche Teamtraining Aktivwoche Aktivtage Verbände/Vereine Traincentives Adventureparcours Aktivtage Schulklassen Tagesprogramme Klassenfahrten Kennenlernwoche Teamtraining Sozialtraining AG Training Abschlussfahrten Naturführungen